Mehrwertsteuersenkung: Wir spenden die Differenz für Frühgeborene in Deutschland und Europa

DO MORE, DONATE

Ende Juni wurde das Corona-Steuerhilfegesetz vom Bundestag und Bundesrat beschlossen. Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 sinkt damit die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent, der ermäßigte Satz, der u.a. für Bücher gilt, von 7 auf 5 Prozent. Damit verzichtet die Bundesregierung auf viele Milliarden Euro an Einnahmen, um die Konjunktur anzukurbeln. Die Unternehmen sollen den Steuervorteil an ihre Kunden weitergeben.

Wir von FBE haben uns zusammengesetzt und darüber Gedanken gemacht, wie wir die Mehrwertsteuersenkung für BabyCare und planBaby umsetzen können:

  • Ergibt eine Ersparnis von 2 bzw. 3 Prozent bei unseren Produkten überhaupt Sinn?
  • Stellen wir die gebundenen Buchpreise mit sehr kurzen Fristen um, nur um 6 Monate danach erneut eine Änderungsmeldung zu machen?
  • Wie können wir ein Zeichen dafür setzen, dass wir die Umsatzsteuersenkung nicht in die eigene Tasche wirtschaften?
  • Wie können wir denen helfen, die es wirklich brauchen?

Gemeinsam haben wir beschlossen, auf eine Weiterleitung der Mehrwertsteuersenkung zu verzichten. Stattdessen spenden wir die Differenz für wohltätige Zwecke.

Für den Einzelnen sind die 2-3% nur ein paar Cent. Für uns ist die Umstellung ein riesiger administrativer Aufwand, dabei ist die Senkung nur für ein halbes Jahr gültig. Wenn wir stattdessen die Differenz der Mehrwertsteuersenkung jedoch sammeln, können wir damit Menschen unterstützen, die die Krise härter getroffen hat als uns und Dich.

BabyCare hat es sich zum Ziel gesetzt, die Frühgeburtenrate in Deutschland deutlich zu reduzieren. Unsere Teilnehmerinnen der letzten 20 Jahre haben bereits eine um 20% geringere Frühgeburtenrate. Allerdings werden jährlich deutschlandweit ca. 60.000 Kinder vor der 37. SSW und damit zu früh geboren. Rund 10.000 dieser Kinder kommen dabei als Frühgeborene mit einem Gewicht von weniger als 1.500 Gramm auf die Welt und werden auch während der Corona-Pandemie in Perinatalzentren betreut.

Eltern von Frühgeborenen finden sich meist unvorbereitet in ihrer neuen Situation wieder. Das ersehnte Baby kommt viel zu früh und hat oftmals noch mit unzähligen gesundheitlichen Problemen und Anpassungsschwierigkeiten zu kämpfen. Statt unbeschwerter Stunden des ersten Kennenlernens, findet man sich in einem für frischgebackene Eltern alptraumartigen Szenario aus Hygienevorschriften, Kabelgewirr, Maschinen und teils begrenzten Besuchszeiten wieder. Da macht die Corona-Pandemie den Alltag der Eltern von Frühgeborenen nicht einfacher. Daher möchten wir – gemeinsam mit Dir – die Arbeit von Interessensvertretungen von Frühgeborenen und deren Familien unterstützen.

An wen gehen die Spenden?

Wir spenden an zwei uns durch langjährig gemeinsame Zusammenarbeit vertraute NGOs, die sich voll und ganz für Frühgeborene einsetzen:

EFCNI – European Foundation for the Care of Newborn Infants

Die Stiftung European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI). Sie ist die erste europaweite Organisation und das Netzwerk zur Vertretung der Interessen von Früh- und Neugeborenen sowie deren Familien. Ziel von EFCNI ist es, das Thema Frühgeburt ins Bewusstsein von Fachpersonen und Gesellschaft zu rücken.

Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.

Der Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V. vertritt als zentrale Organisation bundesweit die Interessen einer der größten Betroffenengruppen Deutschlands in der Kinderheilkunde – die der zu früh oder krank geborenen Kinder sowie ihrer Angehörigen. Er koordiniert ein bundesweites Netzwerk, bestehend aus regionalen Selbsthilfegruppen, Kinderkliniken, Fachverbänden und Fördereinrichtungen.

Welcher Betrag wird genau gespendet?

Das hängt davon ab, wie viele Bestellungen über unseren Online-Shop zwischen dem 1.Juli und dem 31. Dezember 2020 eintreffen. Natürlich auch vom Warenkorbwert und ob das Produkt mit dem regulären oder ermäßigten Mehrwertsteuersatz ausgezeichnet ist. Aber machen wir es konkreter:

Unsere Vorsorgeprogramme BabyCare und planBaby kosten jeweils 39,90 €. Der Mehrwertsteueranteil betrag bisher 2,61 €, nach der Mehrwertsteuersenkung sind es dann nur noch 1,90 €. Wir spenden daher 0,71 € pro über unseren Webshop verkauften Vorsorgeprogramm an EFCNI und „Das frühgeborene Kind“.

Anfang Januar 2021 machen wir dann „Kassensturz“ und ergänzen den Spendenbetrag, um auf eine runde Zahl zu kommen. Dann teilen wir den NGOs und natürlich auch Euch über unseren Blog die Spendensumme mit.

Tipp: Jetzt noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen erhalten!

Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen. BabyCare ist bei rund 70 Krankenkassen in Deutschland kostenfrei erhältlich!

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief

Kann ich auch unabhängig von einem Kauf eines eurer Produkte die NGOs unterstützen?

Natürlich, bei beiden Organisationen gibt es online Spendenformulare:

https://www.efcni.org/werden-sie-spender/
https://www.fruehgeborene.de/spenden

Je nachdem, wie viel Du spendest, erhältst du auch eine Spendenquittung von der Organisation, die das Finanzamt ggf. als Zuwendungsbestätigung benötigt.

Was hat die Buchpreisbindung damit zu tun?

Aufgrund der Vorgaben des Buchpreisbindungsgesetzes entscheidet bei preisgebundenen Büchern der Verlag, ob aufgrund der Mehrwertsteuerreduzierung der ¬Ladenpreis gesenkt wird oder nicht und welcher neue Preis gegebenenfalls festgesetzt wird. Der Verlag ist bei ¬seiner Entscheidung rechtlich völlig frei. BabyCare und auch planBaby werden von uns selbst – also der FBE Forschung Beratung Evaluation GmbH – als Verlag herausgegeben.

Allerdings melden wir Ladenpreissenkungen sowie Änderungen des Umsatzsteuersatzes bei preisgebundenen Büchern regel¬mäßig an das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) als Referenzdatenbank.

Wenn wir die Ladenpreise (also der Preis, zu dem wir die Bücher bei uns im Online-Shop oder im Buchhandel verkaufen) unverändert lassen, müssen wir keine neue Meldung vornehmen. Das VLB nimmt dann die Absenkung und spätere Wiedererhöhung des Mehrwertsteuersatzes rechtzeitig automatisch für uns vor und gibt diese an alle Datenabnehmer in der Branche weiter.

Wenn wir jedoch die einzelne oder alle Titel unseres Katalogs preislich verändern würden, müssten wir die neuen Preise rechtzeitig mitsamt dem Datum ihres Inkrafttretens an das VLB melden. Konkret haben wir die entsprechende E-Mail des VLB dazu am 09.06.2020 um 14:30 Uhr erhalten und hätten die neuen Preise bitte bis spätestens zum 10.06.2020 um 19:00 Uhr melden müssen.

Warum ist die Mehrwertsteuersenkung dennoch mit Aufwand für Euch verbunden?

Die Mehrwertsteuerumstellung erfolgt zum 30.06.2020 mitten im laufenden Betrieb und nicht wie sonst üblich zum Jahreswechsel mit nachfolgendem Feiertag, wenn wegen des Jahresabschlusses alle Systeme gestoppt sind und umgestellt werden können.

Die Mehrwertsteuerumstellung betrifft alle unsere Artikel und Dienstleistungen (7% und 19%) – bei der letzten Erhöhung im Jahr 2007 wurde nur die volle Mehrwertsteuer von 16% auf 19% erhöht.

Wir hatten nur einen Vorlauf von 19 Arbeitstagen bis zum 30.06.2020, um die rechtliche Einschätzung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels abzuwarten und die oben bereits kommunizierte Entscheidung zu treffen. Danach mussten Abläufe, Prozesse und Systeme umgestellt werden. Parallel erfolgte die Erarbeitung der Spendenaktion inkl. dieses Blogbeitrags und der Abstimmung mit den NGOs.

Wir halten diesen Blogpost über die nächsten sechs Monate aktuell, informieren auch über Facebook über unsere Spendenaktion und veröffentlichen dann Anfang 2021 im Blog die finale Spendensumme.

Noch Fragen offen? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an team@baby-care.de.

Autor: Stephan-Nicolas Kirschner
Bild-Copyright © United Nations COVID-19 Response / Wali’s Studio / Unsplash.com

📅 Letzte Änderung am: 17. September 2024

Schlagworte:

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.