Viele Frauen trinken gerne grünen Tee. Grüner Tee enthält Spuren von wichtigen Mineralstoffen, wie Fluor, Zink, Calcium, Kalium, Jod, Kupfer und Mangan. Grüner Tee hat keine eisenbezogenen Nebenwirkungen. Es gibt auch keine Risikogruppen, die den Tee nicht trinken sollten, wie das z.B. bei schwarzem Tee der Fall ist. Schwarztee bremst bekanntlich die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung. Das gilt für den grünen Tee nicht. Im Gegenteil: Da er viel Vitamin C enthält, fördert er sogar die Eisen-Aufnahme.
Allerdings steigt bei Schwangeren, die täglich mehr als 4 Tassen grünen Tee trinken, das Risiko für Fehlbildungen, Fehl- und Frühgeburten. Dies liegt offenbar daran, dass die Inhaltsstoffe die Aufnahme von Folsäure hemmen.
Trinken Sie daher nicht mehr als 2 Tassen grünen Tee pro Tag.
Bild-Copyright © Na visky / Unsplash
📅 Letzte Änderung am: 17. September 2024