Grundregeln der Zahnpflege

Zur optimalen Zahnpflege während der Schwangerschaft gehören neben der richtigen Putztechnik und den Hilfsmitteln (Zahnbürste, Zahnpasten, Zahnseide) auch folgende Grundregeln:

  • regelmäßige Zahnreinigung = mindestens 2 x täglich Zähneputzen, optimal 3 x täglich
  • Zähne drei Minuten lang putzen
  • putzen Sie mit mäßigem Anpressdruck (nicht der feste Druck fördert die Reinigung, sondern Putztechnik und Dauer)
  • Zähne putzen nach dem Frühstück (die Reinigung vor dem Frühstück hat keinen langen Reinigungseffekt), denn Verbleiben Essensreste länger als 10 Minuten nach dem Essen auf den Zähnen, wird die Kariesentstehung stark begünstigt.
  • Zähne putzen abends nach der letzten Nahrungsaufnahme
  • Nehmen Sie nicht über den Tag verteilt immer wieder kleinere Zuckermengen zu sich. Dies führt zu einer permanenten Säurebelastung Ihrer Zahnflächen. Genießen Sie lieber einmal täglich eine größere Portion Süßes und reinigen Sie danach Ihre Zähne.
  • alle 6 bis 8 Wochen eine neue Zahnbürste kaufen
  • Einsatz fluoridhaltiger Zahnpasta
  • Reinigen Sie eventuell vorhandenen herausnehmbaren und festsitzenden Zahnersatz oder kieferorthopädische Geräte in dafür vorgesehener Art und Weise

Lassen Sie sich auch von Ihrem Zahnarzt die für Sie geeignete Putztechnik demonstrieren und vergessen Sie nicht die regelmäßigen Vorsorgetermine wahrzunehmen!

Bild-Copyright © William Warby / Unsplash

📅 Letzte Änderung am: 17. September 2024

Schlagworte: , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.