Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt?

Der Ausspruch „Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt“ ist bereits keine allgemeingültige Aussage mehr. Ob man nach einem vorangegangenen Kaiserschnitt erneut durch einen Kaiserschnitt gebären muss, hängt von vielen Faktoren ab und variiert von Klinik zu Klinik.

Etwa 30 Prozent aller Frauen, die ihr erstes Kind per Kaiserschnitt geboren haben, gebären ihr zweites Kind vaginal.

Gute Voraussetzungen hierfür sind z. B. eine waagrechte Gebärmutternarbe und ein gesunder Schwangerschaftsverlauf. Ein erneuter Kaiserschnitt ist jedoch bei Verwachsungen der Plazenta mit der Gebärmutter oder bei einer schweren Beckendeformität ratsam.

Eines der wichtigsten Kriterien für die Entscheidung „erneuter Kaiserschnitt oder Vaginalgeburt“ sollte dabei jedoch immer der Wunsch der werdenden Mutter sein.

Wenn Sie sich nun eine natürliche Geburt wünschen und kein medizinischer Grund dagegen spricht, Ihre betreuende Frauenärztin/Ihr betreuender Frauenarzt jedoch davon abrät, scheuen Sie sich nicht davor, eine zweite Meinung einzuholen.

Bild-Copyright: © TawnyNina / pixabay

📅 Letzte Änderung am: 12. September 2024

Schlagworte: , , , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.