Wie aktuell bekannt wurde, infizierte eine Catering-Mitarbeiterin aus Hessen die Gäste einer Feier mit den lebensbedrohlichen EHEC Bakterien. So wurde der Keim vom Mensch auf die Lebensmittel übertragen und hat sich ausgebreitet.
Händewaschen sehr wichtig – Wenn grundlegende Regeln wie Händewaschen nach dem Toilettengang eingehalten werden, könne es eigentlich nicht zu einer Übertragung des Keims kommen, so Experten. Möglich sei aber auch, dass ein infizierter Gebrauchsgegenstand des Catering Betriebes eine Rolle spielte, dieses wird aber noch untersucht.
Aber Achtung: Zurzeit liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor, ob sich EHEC in Pflanzen findet, die aus verunreinigtem Saatgut gezogen wurden, teilte das Bundesinstitut für Risikobewertung mit. Die Verzehr-Warnung gilt deshalb nur für rohe Sprossen. Die Behörde rät auch von selbstgezogenen rohen Sprossen und Keimlingen ab.
Beachten Sie als Schwangere vor allem die Hygienehinweise und verzichten Sie weiterhin auf rohe Sprossen!
Bild-Copyright © mavo / shutterstock
📅 Letzte Änderung am: 16. September 2024