Nun ist es so weit, die kalte Jahreszeit ist eingekehrt und gleichzeitig die Erkältungszeit. Was gibt es in der Schwangerschaft bei einer Erkältung zu beachten?
Während der Schwangerschaft sollten Sie besser auf Schmerzmittel verzichten. Falls doch z.B. wegen Fieber erforderlich, nicht Acetylsalicylsäure (ASS), sondern Paracetamol einnehmen.
Auch auf andere schleimlösende Medikamente wie beispielsweise Nasensprays oder GeloMyrtol sollte nach Meinung der Ärzte besser verzichtet werden und lieber auf homöopathische Mittel (z. B. Ferrum phosphoricum compositum von Weleda) zurückgreifen.
Wichtig ist jedoch in allen Fällen Rücksprache mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder Apotheker zu halten und bei Beschwerden lieber einmal mehr zum Doktor gehen. Schließlich kann hinter den ersten Anzeichen einer Erkältung eventuell eine eitrige Mandelentzündung stecken und dann ist die Gabe von Penicillin unerlässlich, um das Ungeborene nicht zu gefährden. Bei schweren grippalen Infekten mit hohem Fieber kann der Schaden für das Kind im Mutterleib mitunter größer sein, wenn ganz auf Medikamente verzichtet wird.
Doch am besten ist es natürlich, mit alt bewährten Hausmitteln gegen Fieber, Husten & Co. vorzugehen. Eine Auswahl von Möglichkeiten haben wir im BabyCare-Handbuch zusammengetragen.
Schlaf ist übrigens die beste Medizin. Dabei viel schwitzen, warme Kleidung und ein Spaziergang an der frischen Luft, ein abendliches Fußbad und anschließend dicke Socken tragen, damit bekommt man die Erkältung sicher schnell in den Griff.
Bild-Copyright: © Tina Franklin / flickr (CC BY 2.0)
📅 Letzte Änderung am: 12. September 2024