BabyCare-Zweitbefragung 2014 – unsere Hauptgewinnerin berichtet …

Wie haben BabyCare-Teilnehmerinnen die Schwangerschaft und die Geburt erlebt? Welche Erfahrungen haben sie mit Stillen gemacht, wie hat sich das Kind im ersten Lebensjahr entwickelt? – um dies zu erfahren, führt BabyCare regelmäßig eine sogenannte Zweitbefragung durch. Angesprochen werden dabei ausschließlich die BabyCare-Teilnehmerinnen, die den BabyCare-Fragebogen ausgefüllt und darin einer Folgebefragung zugestimmt haben.

Die Daten aus der Zweitbefragung helfen BabyCare, weitere Faktoren zu ermitteln, die den Verlauf der Schwangerschaft und der Geburt potenziell beeinflussen können. Dies hat den Zweck, die Frühgeburtenrate weiter zu senken. Somit kommen die Ergebnisse der Folgebefragung der Wissenschaft und allen zukünftig Schwangeren zugute.

Doch für alle Teilnehmerinnen hat jede BabyCare-Zweitbefragung einen angenehmen Nebeneffekt – nämlich die Möglichkeit, an einer Gewinnverlosung teilzunehmen! Aus der diesjährigen ist unsere Teilnehmerin Christina H. aus Bayern als Hauptgewinnerin hervorgegangen – sie hat uns einen kleinen Bericht über ihre gewonnene Hamburg-Reise zur Verfügung gestellt. Sie hat sich sehr über diese Reise gefreut und wir möchten diese Freude mit Ihnen teilen …

Ein kurzer, knapper Bericht unserer gewonnenen Hamburg-Reise

Als ich am 24. Februar eine E-Mail von BabyCare mit folgendem Wortlaut bekam:
„Sie haben an der BabyCare Zweitbefragung 2014 teilgenommen und unseren Hauptpreis gewonnen: Eine Wochenendreise nach Berlin oder Hamburg für zwei Erwachsene und ihr Baby inkl. Flug oder Bahnreise, Übernachtung und Frühstück. Herzlichen Glückwunsch!“
war ich erst einmal skeptisch.

Ich hatte etwas gewonnen? Aber da erinnerte ich mich an die Befragung und rief dann voller Vorfreude dort an. So entschieden wir uns für Hamburg vom 10.7-13.7.2015, denn dort waren wir noch nie.

Dann war es so weit, der 10. Juli rückte näher und wir waren gespannt.

10. Juli, Freitag

Mittags um 12:30 Uhr ging es dann mit AirBerlin, 2 Koffern, der Babyschale und dem Kinderwagen ab nach Hamburg.

Unsere Tochter Julia, 11 Monate alt, kannte das Fliegen schon von den Besuchen ihrer Uroma. Somit war das Fliegen nichts Neues, sie war so lieb wie immer und schlief dann auch bald im Flieger ein.

Angekommen am Airport Hamburg, holte uns der Shuttlebus vom Hotel ab und wir bezogen gleich unser Zimmer, in dem schon das Babyreisebett bereitstand. Schon die ersten netten Hamburger erfreuten uns mit ihrem Dialekt und wir mochten ihn jetzt schon.

Es war nun 15 Uhr und wir wollten noch etwas von der Stadt sehen. Da das Wetter mitspielte und viel Sonne für Freitag und Samstag angesagt war, was in Hamburg nicht oft vorkommt, wollten wir dies nutzen.

Am Hamburger Hafen
Am Hamburger Hafen

Es ging dann mit der S-Bahn stadteinwärts. Wir schauten uns die Binnenalster am Jungfernstieg und das Rathaus an, gingen dann am Alsterfleet in Richtung Binnenhafen und entdeckten die neu gebaute Hafencity, mit der ewig gebauten, bald eröffneten Elbphilharmonie. Am Grasbrookhafen ließen wir Hamburg auf uns wirken, tranken etwas und ich stillte meine Tochter und bot ihr einen Abendbrei an.

Vorbei am Unilever-Haus sah ich ein Riesenrad und nun wollte ich Hamburg von oben sehen. Somit kaufte ich eine Karte, Mann und Baby warteten unten. Warum hatte ich meine Höhenangst vergessen? Unvergessliche 7 Minuten später, stieg ich mit zitternden Beinen und einigen verwackelten Bildern und Videos wieder aus und war dann doch ganz stolz, dass ich es überstanden hatte 🙂

Nun war es auch schon spät und wir suchten den nächsten U-Bahnhof, um ins Hotel zu kommen.

Tipp: Jetzt noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen erhalten!

Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen. BabyCare ist bei rund 70 Krankenkassen in Deutschland kostenfrei erhältlich!

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief

11. Juli, Samstag

Im Tierpark Hagenbeck
Im Tierpark Hagenbeck

Julia wurde heute 11 Monate alt, zur Feier des Tages wollten wir in den Hagenbeck Tierpark, vom dem man ja schon viel gehört hat.

Wir verbrachten von 11- 16:30 Uhr den Tag im Tierpark und waren begeistert. Es ist eine sehr schöne Anlage, auch wenn der Eintritt mit 30€ (Tierpark +Tropenaquarium) pro Person teuer ist, ist es das auf jeden Fall wert. Schon das Eismeer ist ein absolutes Muss. Das Tropen-Aquarium faszinierte nicht nur uns, auch Julia war begeistert.

Am späten Nachmittag wollten wir noch schnell Krabbelschuhe für Julia kaufen, denn ihre hatte sie im Streichelzoo mit Ziegenkot unbrauchbar gemacht 🙂 Aber sie liebt es doch so sehr, den Tieren ganz nahe zu kommen und wo geht das besser als im Streichelzoo, somit flanierten wir noch über die Einkaufsmeile und kauften ein Paar neue Schuhe.

Dann wollten wir zur Reeperbahn, auch wenn jeder uns davon abriet mit Baby dort hinzugehen. Weit sind wir sowieso nicht gekommen, denn an diesem Samstag fand ein Schlagermove an den Landungsbrücken am Hafen statt und es war ein Ausnahmezustand mit vielen feiernden Leuten auf den Straßen, die mit Festwagen auch auf der Reeperbahn entlang tanzten.

Somit gingen wir in den Seitenstraßen entlang, am Elbpark vorbei und erkundeten die kleinen Straßen mit dem Kinderwagen. Julia ist sehr pflegeleicht und mag es, wenn wir viel unternehmen, somit genoss sie die vielen Eindrücke. Auch heute waren wir wieder spät aber zufrieden im Hotel.

12. Juli, Sonntag

Auch am Sonntag ging es wieder früh los, wir fuhren bis zum Stephansplatz und verbrachten den Vormittag und Mittag im CityPark – „Planten un Blomen“. Ein sehr schöner Park mit verschieden Themengärten, z.B. dem alten Botanischen Garten und einem japanischen Landschaftsgarten.

Am Parkende landeten wir auf der Reeperbahn. Schon tagsüber erwartet einen eine dreckige Straße, da möchte ich nicht wissen, wie es nachts dort aussieht. 🙂 Aber wir können nun sagen, wir waren auf der Reeperbahn, zwar nicht nachts um halb 1, sondern mittags gegen 13 Uhr 🙂

Dann besuchten wir den Hamburger Michl, die Hauptkirche St. Michaelis. Leider konnten wir mit dem Kinderwagen nicht dort hoch, somit konnten wir die Aussicht nicht genießen.

Am Hafen schauten wir noch einem großen Schiff beim Anlegen und rangieren zu, genossen die Hafenaussicht und machten uns dann auf den Weg in die Speicherstadt. Die schönen Backsteinfassaden beeindrucken und sind zu Recht Weltkulturerbe.

Nach einem Abendessen ging es diesmal schon gegen 19 Uhr zurück ins Hotel.

13. Juli, Montag

Am Nachmittag wartete schon wieder der Rückflug auf uns. Wir waren dann doch ziemlich k.o. von den vielen Wanderungen in Hamburg und beschlossen somit in der Gegend des Hotels in Langenhorn zu bleiben. Wir gingen dort noch spazieren und ließen die Erlebnisse Hamburgs auf uns wirken.

Um 14 Uhr brachte uns der Shuttlebus wieder zum Flughafen und Julia verschlief diesmal den Flug ganz.

Es war ein schönes Wochenende und Hamburg gefällt uns sehr, sicherlich schauen wir wieder mal vorbei, denn schon den Tierpark Hagenbeck muss Julia noch einmal sehen, wenn sie älter ist, damit sie sich auch als Erwachsene daran erinnern kann.

Autorin: Christina H. aus Bayern

📅 Letzte Änderung am: 28. August 2024

Schlagworte: ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.