In einer erneuten Schwangerschaft brauchen Sie nichts Besonderes zu berücksichtigen. Sie können die Schwangerschaft möglicherweise mehr genießen, weil Sie schon wissen, wie es läuft und was auf Sie zukommt.
Für jede Mutter stellt eine zweite Schwangerschaft aber auch eine große Belastung dar. Einerseits beansprucht das bereits geborene Kind die gewohnte Aufmerksamkeit, andererseits fordern die körperlichen Veränderungen einen hohen Tribut von der Schwangeren. Dennoch kann auch eine zweite Schwangerschaft ein intensives und wunderschönes Ereignis sein. Aber nur in seltenen Fällen gestaltet sich die zweite Schwangerschaft wie noch die erste. Viele Frauen berichten, dass die zweite Schwangerschaft ganz anders verlaufen ist. Hierfür können verschiedene Gründe ursächlich sein. Die zusätzliche Stressbelastung durch das Kind oder eine andere Zusammensetzung des „Hormoncocktails“ im Blut.
Bereiten Sie das erste Kind sorgfältig und rechtzeitig auf das Neugeborene vor und sobald das neue Baby geboren ist, involvieren Sie Ihr älteres Kind, so viel wie es möchte, in die Fürsorge um das neue Baby. Ihr Kind kann beim Füttern, Baden und Anziehen „behilflich sein“, und betonen Sie immer wieder, wie wichtig seine Hilfe ist! Gleichzeitig jedoch muss Ihr älteres Kind verstehen lernen, dass es nur in Anwesenheit Ihrer Person oder eines anderen Erwachsenen das neue Baby „versorgen“ darf.
Beschäftigen Sie sich gerade jetzt zu bestimmten Zeiten bewusst mit Ihrem älteren Kind, und tun Sie dies – wenn immer möglich -, ohne dass das neue Baby dabei ist. Unternehmen Sie bewusst nur mit Ihrem älteren Kind Aktivitäten außer Haus (sehr geeignet für Väter, um die Mutter zu entlasten!).
Fragen Sie ggf. auch beim Frauenarzt oder bei Ihrer Hebamme nach.
Bild-Copyright © TawnyNina / pixabay
📅 Letzte Änderung am: 17. September 2024