Familie, Beruf und mehr: Wie geht es für mich als Mama weiter?

Auch wenn Sie sich schon vor der Geburt häufig Gedanken um die Zeit nach der Geburt gemacht haben, werden Sie wahrscheinlich feststellen: Vieles ist jetzt ganz anders, als Sie es sich vorgestellt hatten. Manche Ideen, die Sie zum Alltag, zur Erziehung, für Ihr ganzes weiteres Leben hatten, funktionieren nicht – die Realität stellt sich vielleicht ganz anders dar.

Ebenfalls die Prioritäten haben sich wahrscheinlich geändert. Doch die Tatsache, dass das Wohlergehen des Kindes nun im Mittelpunkt steht, bedeutet nicht, dass die eigenen Bedürfnisse hinten angestellt werden müssen. Glückliche Kinder brauchen glückliche Eltern!

Das heißt also zunächst: Sich darüber im Klaren sein (oder es werden), was Sie brauchen, um das Gefühl zu haben, ein erfülltes Leben zu führen. Bei dieser Überlegung steht verständlicherweise der Beruf meist ganz fest im Mittelpunkt. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Aspekte aufgelistet, die in den meisten Fällen bei der Vereinbarung vom Privaten und Beruf berücksichtigt werden müssen.

Ich will jetzt wieder in den Beruf starten – was muss ich vorab alles bedenken?

Es ist individuell unterschiedlich, welche Themen hier wichtig sind. Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen:

Die Abstimmung innerhalb der Partnerschaft oder Familie: Aufgabenteilung und Abläufe müssen möglichst konkret abgesprochen sein. Wie der gemeinsame Alltag tatsächlich läuft, darüber sollten beide miteinander im Gespräch bleiben und gegebenenfalls Abläufe neu abstimmen.

Die Kommunikation mit dem Arbeitgeber: Wie sieht es mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Angeboten zur Kinderbetreuung, Maßnahmen zur Personalentwicklung, Gesundheits- und Vorsorgeprogrammen aus? Falls das Angebot nicht passend ist: Was können Sie in dieser Richtung anstoßen? Wie können Sie Ihren Arbeitgeber davon überzeugen, neue Ideen auszuprobieren?

Die Frage der Kinderbetreuung: Wo wird Ihr Kind betreut und wie lange? Welche Lösungen sind vorbereitet, falls die Kinderbetreuung geschlossen ist (Ferien- und Urlaubszeiten, Krankheit) oder das Kind erkrankt?

Wenn Sie stillen, die Frage, wie und ob Sie dies auch weiterhin tun wollen: Gibt es die Möglichkeit Ihr Kind am Arbeitsplatz zu stillen? Wer könnte es Ihnen vorbeibringen oder gibt es für so etwas einen Betriebskindergarten? Wollen Sie Milch abpumpen oder auf Säuglingsmilch umstellen?

Bild-Copyright © David Goehring/flickr

📅 Letzte Änderung am: 18. September 2024

Schlagworte: , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.