Der Nabel der Welt? – ein paar Themen rund um den Babynabel

Der Nabel – wie verläuft
die Heilung? Wann muss man
zum Arzt?

Endlich halten Sie Ihr Neugeborenes in den Armen – ein einmaliger Augenblick! Doch gerade für frischgebackene Eltern stellen sich ganz schnell ganz viele Fragen – vor allem kreisen die Gedanken um das Wohlergehen und die Gesundheit des kleinen Wesens. Wie merkt man, ob alles in Ordnung ist? Wann muss man tätig werden oder gar zum Arzt? Heute haben wir ein paar Themen rund um die „Schnittstelle“ zur Mama – den Nabel – zusammengestellt.

Der Rest der Nabelschnur wird ja schwarz und fällt ab. Woran merke ich, dass die Veränderungen beim Nabel nicht mehr „normal“ sind?

Viele Frauen sind verunsichert und fürchten eine Infektion, wenn der Nabelschnurrest anfängt schwarz zu werden und sogar ein bisschen schmutzig oder gar eitrig aussieht. Grundsätzlich überprüft die Hebamme den Nabel bei jedem Besuch und wird Ihnen sagen, wenn etwas nicht in Ordnung ist.

Sollte Ihr Kind Fieber bekommen, krank oder lethargisch wirken, der Nabel und die Umgebung geschwollen sein, rot werden und einen schlechten Geruch verströmen, sollten Sie sofort die Kinderärztin bzw. den Kinderarzt aufsuchen.

Nachdem der Nabelschnurrest abgefallen ist, ist es normal, wenn anfangs etwas Blut zu sehen ist. Bei einem langen Heilungsprozess können sich in der „Wunde“ auch Klümpchen bilden. Auch diese müssen Sie nicht beunruhigen.

Mein Baby hatte direkt nach der Geburt einen Nabelbruch, ist das gefährlich und was muss ich tun?

Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen: Ein Nabelbruch, auch Nabelhernie genannt, tritt gar nicht so selten direkt nach der Geburt auf, denn die Bauchwand rund um den Nabel ist noch nicht endgültig ausgebildet und gibt schnell nach. Die Gefahr, dass der Bruch einklemmt, ist bei Säuglingen sehr gering. Meist bildet er sich von selbst wieder zurück und muss nicht operiert, sondern lediglich von der Ärztin mit einer Bandage versorgt werden. Wenn das Kind sehr aufgeregt ist, kann jedoch durch sein Schreien die Bauchdecke zu stark belastet sein, sodass die Nabelhernie nicht in die Bauchhöhle zurückgeht. Dann kann die Kinderärztin bzw. der Kinderarzt ein für Neugeborene geeignetes Beruhigungsmittel einsetzen.

Bild-Copyright © Echo Grid / Unsplash

📅 Letzte Änderung am: 12. September 2023

Schlagworte: , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.